Die Methoden zur Behandlung von Sprachdefiziten richten sich nach Ursache und Symptomatik der Störungen. Aus diesem Grund hat es sich bewährt, das Behandlungsprogramm mit einer Auswahl an verschiedenen Methoden an die Bedürfnisse des Einzelfalls anzupassen (Bausteinprinzip). Zur Milderung sprachbezogener Defizite werden übende Methoden eingesetzt. Die Aufgabenstellungen werden meist mit Anforderungen an andere kognitive Fähigkeiten verbunden. Bei Einschränkungen der auditiven Sprachfähigkeiten werden unter anderem dabei Hörspiele, die Unterscheidung verschiedener Töne und Laute oder auch klangtherapeutische Übungen angewandt. Auch die Leistungen der Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit werden bearbeitet. Auch bei den verschiedenen Arten der Aphasie, übt man mit Aufgaben, die die Störungen betreffen. Zum Beispiel werden Wortschatzübungen, wie Wortklassenbildung, Satzbauaufgaben oder auch Texte für das Erkennen von Sinnzusammenhängen oder das schriftliche Verständnis verwendet. Zudem sind kompensatorische Verfahren üblich, bei denen die Patient_innen zum Beispiel lernen, auf andere sensorische Hinweisreize zu achten. Bei Kindern ist es insbesondere wichtig, sich mit der Schule in Verbindung zu setzen und entsprechende Fördermaßnahmen in die Wege zu leiten. Außerdem können die Inhalte der Behandlung an den schulischen Anforderungen anknüpfen. Es ist nachgewiesen, dass sprachtherapeutische Methoden die Fähigkeiten verbessern können. (siehe Sprachstörung (Aphasie))
Informieren Sie sich über die in unserem Institut umfassenden Möglichkeiten für eine Diagnostik und eine psychologische Behandlung. In diesem Zusammenhang bieten wir auch gezielt ein Leistungstraining bei kognitiven oder motorischen Schwächen an. Nehmen Sie zu uns Kontakt auf und sprechen Sie mit einem unserer Psychologen. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Erstgespräch und schildern Sie uns Ihre Situation. Unser Team ist bemüht Ihre aktuelle Situation bestmöglich zu verbessern.